




Neonstaub - die Straßen von St. Pauli
Verrucht, mysteriös, sagenumwoben: Das Rotlicht hat weltweit eine besondere Anziehungskraft. In den Nachkriegsjahren entwickeln sich Stadtbezirke wie das Hamburger Hafenviertel Sankt Pauli rasant vom verruchten Pflaster zur Amüsiermeile auch der oberen Zehntausend. Das Wirtschaftswunder boomt Tür an Tür mit käuflicher Liebe siedeln sich ganz selbstverständlich auch Kleinkunst, Cabaret, Spielbanken, Live-Musik und Profi-Sport an. So starten neben Striptease, Peepshows und Boxkämpfen auch Weltkarrieren wie jene der Beatles und von Jimi Hendrix in den lokalen Kneipen und Clubs. Die fünfteilige Serie „Neonstaub – Die Straßen von St. Pauli“ von Britta Schöning zeichnet eine lebhafte Chronik dieses so besonderen, häufig mystifizierten Ortes.
​
Bisweilen strahlt das Neonlicht dämmrig, doch unwiderstehlich und wie ein Leuchtturm in den Großstädten der Welt: Anziehungspunkt für machtbewusste Schlitzohren, Nährboden für Gangster und Ganoven, für Opfer wie für Menschenfänger, doch immer auch ein Zufluchtsort für Gestrandete, für verlorene Seelen, müde „Misfits“ am Rande der Gesellschaft, die hier nach ihren eigenen Regeln leben können. „Neonstaub“ skizziert Einzelschicksale, charakterisiert die ikonischen Straßen des Viertels als integrale „Blutlinien" des Ökosystems Kiez. Geschichten von korrupten Polizisten, Bürgerwehr und Selbstjustiz, Geldwäsche und Auftragsmorden – aber eben auch von Familie, Sippschaft und Zusammenhalt.
Im SWR gesendet am 10.01.2023
Writer & Director: Britta Schoening
Producers: Tonio Kellner, Jakob Zapf, Andrea Simmil
Executive Producer: Thore Vollert
Director of Photography: Christiane Buchmann, Andreas Klein
Advisor: Oliver Kleinfeld
Sound Design & Mixing: Timo Selengia, Antoine Sweitzer
Motion Design: Michael Wagner, Neil Riot
Editor: Judy Landkammer
Grading: Frank Schuhmacher
Comisioning Editor: Eric Friedler (SWR), Marc Brasse (NDR), Rolf Bergmann (RBB)
​